Informationsverpflichtung der DSGVO
Die folgenden Informationen sind eine kurze, verständliche und transparente Abkürzung von Informationen in den Datenschutzrichtlinien bezüglich des Datenadministrators, der Zweck und der Methode zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Ihrer Rechte im Zusammenhang mit dieser Verarbeitung in dem Formular zur Erfüllung der Informationsverpflichtung der DSGVO. Einzelheiten zur Verarbeitungsmethode und der an diesem Prozess beteiligten Unternehmen sind in der angegebenen Richtlinie verfügbar.
Wer ist der Datenadministrator?
Der Administrator der personenbezogenen Daten (im Folgenden Administrator) ist das Unternehmen "Net Logic Sc Marek Małgorzata Wiżyn", der unter: Radiowa 13 mit der Steueridentifikationsnummer (Nip): 5861021093 betrieben wird, die elektronische Dienste über die Website erbringt
Wie können Sie den Datenadministrator kontaktieren?
Sie können den Administrator auf eine der folgenden Arten kontaktieren
Postadresse - Nettologik SC Marek Małgorzata Wiżyn, Radiowa 13
E -mail -Adresse - biuro@netlogic.com.pl
Telefonverbindung – +48 300 00 33
Kontaktformular - verfügbar unter: www.netlogic.com.pl/kontakt
Hat der Administrator einen personenbezogenen Dateninspektor ernannt?
Der Administrator ernannte den Datenschutzinspektor, der Tomasz Wiżyn ist.
Sie können den Inspektor durch:
- Per E-Mail an die E-Mail-Adresse: tomasz@netlogic.com.pl,
- per Telefon unter 510057940,
- oder schriftlich an die Adresse Gdynia ul. Rolnicza 16 3/4.
Sie können den Datenschutzinspektor in allen Angelegenheiten bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten kontaktieren.
Wo erhalten wir personenbezogene Daten und welche Quellen sind ihre Quellen?
Die Daten werden aus den folgenden Quellen erhalten:
- von betroffenen Personen
- Im Falle der Registrierung mit sozialen Netzwerken, mit der bewussten Zustimmung dieser Menschen aus diesen sozialen Netzwerken
Was ist der Umfang der personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten?
Normale personenbezogene Daten werden auf der Website verarbeitet und freiwillig von den Personen bereitgestellt, an die sie sich beziehen
(z. B. Name, Anmeldung, E-Mail-Adresse, Telefon, IP-Adresse usw.)
der Datenschutzrichtlinie verfügbar .
Was sind die Zwecke der Verarbeitung der Daten?
Personenbezogene Daten, die freiwillig von Benutzern bereitgestellt werden, werden in einem der folgenden Ziele verarbeitet:
- Implementierung elektronischer Dienste:
- Newsletter -Dienste (einschließlich Übertragung mit Zustimmung von Werbeinhalten)
- Die Kommunikation des Administrators mit Benutzern in Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Website und dem Datenschutz
- Gewährleistung des legitimen Interesses des Administrators
Was ist die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung?
Die Website sammelt und verarbeitet Benutzerdaten auf der Grundlage von:
- Regulierung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz von Personen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten und im Falle des freien Flusses solcher Daten und der Aufhebung der Richtlinie 95/46/EC (allgemeine Datenschutzverordnung)
- Kunst. 6 Abs. 1 lit. und
die betroffene Person hat der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in einem oder mehreren spezifischen Zwecken zugestimmt - Kunst. 6 Abs. 1 lit. b
Die Verarbeitung ist erforderlich, um den Vertrag auszuführen, zu dem die betroffene Person auf Antrag der betroffenen Person Maßnahmen ergriffen hat, vor Abschluss des Vertrags - Kunst. 6 Abs. 1 lit. F
Verarbeitung ist für die Zwecke erforderlich, die sich aus legitimen Interessen des Administrators oder vom Dritten ergeben
- Kunst. 6 Abs. 1 lit. und
- Act vom 10. Mai 2018 zum Schutz personenbezogener Daten (Journal of Laws 2018 Punkt 1000)
- Act vom 16. Juli 2004 Telekommunikationsgesetz (Journal of Laws 2004 Nr. 171 Punkt 1800)
- Act vom 4. Februar 1994 über Urheberrechte und verwandte Rechte (Journal of Laws 1994 Nr. 24 Punkt 83)
Was ist das legitime Interesse des Administrators?
- Um zu bestimmen, zu untersuchen oder sich gegen Ansprüche zu verteidigen - ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung unser legitimes Interesse (Artikel 6 (1) beleuchtet. F) der DSGVO), die im Schutz unserer Rechte bestehen, einschließlich anderer;
- Um das Risiko potenzieller Kunden zu bewerten
- Bewertung geplanter Marketingkampagnen
- Um Direktmarketing zu implementieren
In welchem Zeitraum verarbeiten wir personenbezogene Daten?
In der Regel werden die angegebenen personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum der Bereitstellung des Dienstes als Teil der Website vom Administrator gespeichert. 30 Tagen ab dem Ende der Dienstleistung gelöscht oder anonymisiert (z. B. Löschen eines registrierten Benutzerkontos, Schreiben aus der Newsletter -Liste usw.)
In außergewöhnlichen Situationen kann dieser Zeitraum verlängert werden, um das vom Administrator verfolgte legitime Interesse zu sichern. In einer solchen Situation speichert der Administrator die angegebenen Daten ab dem Zeitpunkt der Forderung seiner Entfernung durch den Benutzer, nicht länger als für einen Zeitraum von 3 Jahren im Falle eines Verstoßes oder eines vermuteten Verstoßes gegen die Bestimmungen der Website -Vorschriften durch das betroffene Subjekt.
Wer ist der Empfänger der Daten einschließlich personenbezogener Daten?
In der Regel ist der einzige Datenempfänger der Administrator.
Die Datenverarbeitung kann jedoch anderen Unternehmen anvertraut werden, die dem Administrator Dienste zur Verfügung stellen, um die Aktivitäten der Website zu pflegen.
Zu diesen Einheiten gehören unter anderem:- Hosting -Unternehmen, die Hosting -Dienstleistungen oder verwandte Dienstleistungen für den Administrator anbieten
- Unternehmen, durch die der Newsletter -Service bereitgestellt wird
- Service- und IT -Supportunternehmen, die Wartung oder Verantwortung für die Aufrechterhaltung der IT -Infrastruktur machen
Werden Ihre persönlichen Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen?
Persönliche Daten werden nicht außerhalb der Europäischen Union übertragen , es sei denn, sie wurden als Ergebnis des individuellen Betriebs des Benutzers (z. B. Einführung eines Kommentars oder Eintrags) veröffentlicht, wodurch die Daten jeder Person zur Verfügung stehen, die die Website besucht.
Werden personenbezogene Daten die Grundlage für die automatisierte Entscheidungsfindung sein?
Personenbezogene Daten für die automatisierte Entscheidungsfindung (Profilerstellung) verwendet
Was sind Ihre Rechte mit der Verarbeitung personenbezogener Daten?
Das Recht, auf personenbezogene Daten zuzugreifen,
haben das Recht, auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, die auf Anfrage des Administrators implementiert wird
Benutzer zu korrigierenDas Recht, personenbezogene Daten an die Benutzer zu löschen,
hat das Recht, vom Administrator zu beantragen, um personenbezogene Daten sofort zu löschen, die auf Anfrage des Administrators implementiert werden.
Bei Benutzerkonten beinhaltet die Datenlöschung die Anonymisierung von Daten, die die Benutzeridentifikation ermöglichen.
Im Falle des Newsletter-Dienstes hat der Benutzer die Möglichkeit, seine persönlichen Daten mithilfe des in jeder gesendeten E-Mail platzierten Links zu löschen.Das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten
an Benutzer zu begrenzen, hat das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten in den in der Art angegebenen Fällen zu begrenzen. 18 DSGVO, inkl. Befragen Sie die Richtigkeit personenbezogener Daten, die auf Anfrage des Administrators implementiert wurde
, personenbezogene Daten an Benutzer zu übertragenDas Recht, sich gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten
an Benutzer zu erhöhen, hat das Recht, sich gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten in den in der Art angegebenen Fällen zu erheben. 21 DSGVO, implementiert auf Anfrage des AdministratorsDas Recht, eine Beschwerde einzulegen,
hat das Recht, eine Beschwerde an die Aufsichtsbehörde zu leiten, die sich mit dem Schutz personenbezogener Daten befasst.